Crimson Sunday live bei „Schöner leben ohne Nazis“ 2025 in Berlin-Hellersdorf
Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Alice-Salomon-Platz in Berlin-Hellersdorf von 14 bis 22 Uhr in eine große Open-Air-Bühne: Zum 17. Mal findet das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ (SLON) statt – ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegen Rechtsextremismus. Mit dabei ist die Berliner Indie-Band Crimson Sunday, die mit energiegeladenem Sound und Loopstation den Platz zum Beben bringt.
Komme einfach um 17 Uhr zur großen Bühne und rocke mit Crimson Sunday!

„Schöner leben ohne Nazis“: Ein Festival für Demokratie
Seit seiner Gründung 2008 ist „Schöner leben ohne Nazis“ fester Bestandteil des Kulturkalenders in Marzahn-Hellersdorf. Organisiert von Roter Baum Berlin im Auftrag des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, vereint das Festival über 70 Organisationen, Vereine und Initiativen. Das Ziel: ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und Intoleranz. Mit Infoständen, Aktionen und Kulturangeboten zeigt das Fest, wie lebendig eine vielfältige Gesellschaft ist.
Alle wichtigen Infos zum Festival in Berlin-Hellersdorf
Datum: Samstag, 6.9.2025, 14 bis 22 Uhr | CRIMSON SUNDAY rockt um 17 Uhr
Ort: Alice-Salomon-Platz, Berlin-Hellersdorf Hier bei Google Maps
Acts: Crimson Sunday, The Toten Crackhuren im Kofferraum, Liser, yung pepp, monoappell
Moderation: Jacky-Oh Weinhaus
Eintritt: frei
Crimson Sunday:
Indie-Power aus Berlin
Ein Höhepunkt im Bühnenprogramm ist der Auftritt von Crimson Sunday. Das Berliner Duo – bestehend aus Leon und Thommi – kombiniert Gitarre, Bass, Stimme und Loopstation zu einem unverwechselbaren Sound. Ihre Musik bewegt sich zwischen Retro-Flair, Indie-Pop und Rock’n’Roll und sorgt live für eine Mischung aus Intimität und Energie. Mit ihrem Auftritt bei „Schöner leben ohne Nazis“ 2025 setzen Crimson Sunday nicht nur musikalische Akzente, sondern auch ein Statement: Musik verbindet – Hass spaltet.
Bühnenprogramm "Schöner leben ohne Nazis" 2025
Das SLON 2025 bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm, moderiert von Jacky-Oh Weinhaus (Showgirl, Podcasterin und Vorsitzende von Travestie für Deutschland).
Highlights im Line-up:
-
Interkulturelle Trommelgruppe „Gegenüber“
-
Inklusive Rockband „Du und Ich“
-
Richards kleiner Kindermusikladen
-
Theaterstück „Kaktus“
-
yung pepp
-
Liser
-
monoappell
-
The Toten Crackhuren im Kofferraum
-
Crimson Sunday – Indie-Sound aus Berlin
Das Programm richtet sich an alle Generationen – von Kinderaktionen über politische Talks bis hin zu mitreißenden Konzerten.
Politik, Kultur & Engagement: Wer ist 2025 dabei?
Über 70 Institutionen sind auf dem Festival gegen Nazis in Hellersdorf vertreten, darunter:
-
Parteien: SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP, Volt, Die PARTEI
-
Zivilgesellschaft: Omas gegen Rechts, Fridays for Future, Nachbarschaftsinitiativen, Jugendzentren
-
Soziale Einrichtungen: Volkssolidarität, AWO, Caritas, SOS-Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus
Damit zeigt das Demokratiefest eindrucksvoll: Berlin-Hellersdorf steht für Vielfalt, Solidarität und demokratisches Miteinander.
Liste aller Initiativen und Akteuren:
