top of page

1. Mai 2025 in Berlin – Demonstrationen, Feste & Musik-Highlights

1. Mai 2025 in Berlin – Demonstrationen, Feste & Musik-Highlights

Bild erstellt mit Hilfe von KI

Am 1. Mai verwandelt sich Berlin wie jedes Jahr in ein Spannungsfeld zwischen politischem Protest, kultureller Vielfalt und ausgelassener Straßenfest-Atmosphäre. Was dich am Tag der Arbeit 2025 erwartet, erfährst du hier im Überblick – inklusive Demonstrationen, Konzerte und Veranstaltungstipps.

 

Politische Demonstrationen

am 1. Mai 2025

DGB-Demo: Soziale Gerechtigkeit im Fokus

Die Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bildet wie jedes Jahr den Auftakt am Vormittag. Im Zentrum stehen arbeits- und sozialpolitische Themen wie faire Löhne, Mitbestimmung und Tarifverträge.
📍 Mehr Infos: dgb.de

Revolutionäre 1. Mai-Demo

Auch 2025 organisiert die linksradikale Szene wieder die „Revolutionäre 1. Mai“-Demonstration, die traditionell um 18 Uhr am Südstern in Kreuzberg startet. Die Route führt über Hasenheide, Hermannplatz, Sonnenallee und Karl-Marx-Straße. Thematisch liegt dieses Jahr der Fokus auf dem Nahostkonflikt und insbesondere der Situation in Palästina.
📍 Details zur Demo und Streckenverlauf:
🔗
international.nostate.net

📍 Details zu diversen weiteren 1. Mai-Demonstrationen:
🔗 t-online.de

Weitere Kundgebungen

Neben den großen Demos sind kleinere Aktionen in ganz Berlin angemeldet. Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg lädt Die Linke zum politischen Austausch und Kulturprogramm.
📍 Bericht: bz-berlin.de

Straßenfeste & Kultur 

am 1. Mai 2025

Myfest 2025 in Kreuzberg: Kein offizielles Fest – aber garantiert kein stiller Kiez

Das Myfest in Kreuzberg war über viele Jahre hinweg ein fester Bestandteil des 1. Mai in Berlin – bekannt für musikalische Vielfalt, Streetfood, politische Stände und spontane Performances zwischen Oranienstraße, Heinrichplatz und Mariannenplatz. Es wurde 2003 initiiert, um der eskalationsgeladenen Stimmung im Kiez mit einem deeskalierenden Straßenfest etwas entgegenzusetzen.

Doch: Die Zeichen stehen auch 2025 auf Stillstand – zumindest offiziell.

❌ Kein offizielles Myfest 2025

Die Planungen sind mittlerweile klar: Am 1. Mai 2025 wird es kein genehmigtes Myfest geben. Laut „Berliner Morgenpost“ gibt es seitens des Bezirksamts keine Pläne, das Straßenfest wiederzubeleben. Die Absagen der Vorjahre setzen sich damit fort – das Myfest bleibt auf unbestimmte Zeit Geschichte.

🌆 Inoffizielle Feierlaune: Kreuzberg bleibt nicht leise

Trotzdem ist davon auszugehen, dass es am 1. Mai zwischen Oranienstraße, Rio-Reiser-Platz, Naunynstraße und Mariannenplatz wieder lebendig wird. Grillduft, Musik aus mobilen Boxen und tanzende Menschentrauben – die Kreuzbergerinnen und Kreuzberger wissen sich zu organisieren, auch ohne offizielle Genehmigung.

🎶 Rave im Görlitzer Park: „Free Görli – Rave Against the Zaun“

Ein besonderes Highlight ist in unmittelbarer Nähe geplant:
Im Görlitzer Park soll mit dem Rave „Free Görli – Rave Against the Zaun“ gegen die geplante nächtliche Schließung des Parks protestiert werden.
🎧 Musik, politisches Statement und Party vereinen sich zu einem weiteren Ausdruck der Kreuzberger 1.-Mai-Kultur.
📍 Infos dazu: morgenpost.de – Überblick 1. Mai

🎯 Fazit: Kreuzberg bleibt laut – auch ohne Myfest

Auch wenn es keine offizielle Bühne, kein Sicherheitskonzept und keine Flyer mit Programm gibt: Der Geist des Myfests lebt weiter – auf den Straßen, zwischen Foodständen aus dem Kiez, kleinen DJ-Spots und inmitten der Menschen, die den 1. Mai als ihren Tag feiern. Ungeplant, unangemeldet – aber mit viel Energie.

📍 Weitere Tipps für alternative Veranstaltungen und aktuelle Updates findest du auf gratis-in-berlin.de – 1. Mai Tipps

Volksfest in Hellersdorf

Weniger trubelig, aber genauso unterhaltsam geht’s auf dem Volksfest am Alice-Salomon-Platz zu – mit Fahrgeschäften, Kinderprogramm und Live-Musik vom 1. bis 4. Mai.
📍 Veranstaltungsinfos: in-berlin-brandenburg.com

Walpurgisnacht im Mauerpark (30. April)

Schon am Abend vorher wird gefeiert: In der Walpurgisnacht am 30. April wird im Mauerpark mit Live-Musik, Lagerfeuer und Feuershow in den Mai getanzt.
Seit über 20 Jahren feiern die Initiativen „Liebet Eure Feinde“ und Freunde des Mauerparks e.V. gemeinsam mit dem Bezirksamt Pankow, Grün Berlin, der Kulturgemeinschaft Mauerpark und vielen Nachbar:innen eine friedliche, kreative und unkommerzielle Walpurgisnacht im Mauerpark.

Der Abend steht ganz im Zeichen des „Tanzes in den Mai“ – eine moderne, friedliche Version eines alten Brauchs, die symbolisch den Sommer begrüßt.

Was erwartet dich?

  • Lagerfeuer

  • Musik

  • Feuerartistik und Jonglage

  • Seifenblasen

  • Offene Atmosphäre zum Mitmachen

Ob Anwohner:in, Besucher:in oder kreative Seele – alle sind eingeladen, diesen besonderen Abend gemeinsam, freiwillig und ohne kommerziellen Hintergrund zu gestalten. Mach mit – Deine Bühne wartet!Du bist Hexe, Musiker:in, Feuerkünstler:in oder hast einfach Lust, mitanzupacken? Dann beteilige dich ehrenamtlich an der Organisation und werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses im Herzen Berlins!


📍 Weitere Infos: Friedvolle Walpurgisnacht | 30.04. im Mauerpark

🎶 Konzerte & Musik

am 1. Mai 2025

Auch musikalisch hat Berlin einiges zu bieten:

  • Usher – Live in der Uber Arena (20:00 Uhr)

  • Tangerine Dream – Elektronische Klanglandschaften im Admiralspalast (20:00 Uhr)

  • TOMORROW X TOGETHER (TXT) – Exklusives VR-Konzert im UCI Luxe East Side Gallery

🌤️ Wetter am 1. Mai 2025 in Berlin

Laut Prognose bleibt es trocken, aber überwiegend bewölkt. Frühnebel ist möglich, vor allem in Randlagen.
🌡 Temperaturen: 9 °C am Morgen, bis zu 21 °C am Nachmittag.

⚠️ Hinweise zur Sicherheit & Anreise

Die Berliner Polizei rechnet mit einem großen Besucheraufkommen und trifft umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen – besonders in Kreuzberg und bei der Revolutionären Demo. Achte auf mögliche Sperrungen und nutze den öffentlichen Nahverkehr.

📢 Hinweis

Alle Angaben sind ohne Gewähr – aktuelle Infos können sich kurzfristig ändern. Bitte informiere dich am Tag selbst über die offiziellen Kanäle der Stadt Berlin und der Veranstalter.

🎸 Crimson Sunday – Berliner Band mit Geschichte

Wusstest du schon? Die Berliner Band Crimson Sunday ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn’s um den 1. Mai geht. Am 1. Mai 2023 sorgten sie auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg mit einem energiegeladenen Auftritt für Begeisterung – ein echter Gänsehaut-Moment.

Wenn du auf moderne Rockmusik mit Message, Atmosphäre und Herz stehst, dann lohnt sich ein Blick auf crimsonsunday.com – dort findest du News, Videos und alles rund um die Band.

 

▶️ Throwback-Video ansehen:

bottom of page