top of page
Image by J. Weisner

Potsdamer Schlössernacht 2025 –

"Potsdam tanzt!" lädt dich zu magischen Nächten ein

 

Zwei Sommernächte, die du nicht vergessen wirst: Am 22. & 23. August 2025 verwandelt sich der Park Sanssouci in eine riesige Bühne aus Licht, Klang und Bewegung. Unter dem Motto „Potsdam tanzt!“ erwartet dich bei der Potsdamer Schlössernacht ein Festival der Sinne mit über 40 Programmpunkten – von Live-Konzerten und Tanzperformances bis zu Lichtkunst, Varieté und Mitmachaktionen.

Hier bekommst du alle Infos, Programm-Highlights, Anreise-Tipps und Antworten auf deine wichtigsten Fragen – kompakt und aktuell.

Wann & Wo?

  • 📅 Datum: Freitag, 22.08. & Samstag, 23.08.2025

  • 🕐 Einlass: ab 17:00 Uhr

  • 📍 Ort: Park Sanssouci, Potsdam

  • 🎫 Tickets: ab 47,00 € → Zur offiziellen Website & Tickets

Warum du die Potsdamer Schlössernacht 2025 nicht verpassen solltest

  • 🕺 Tanzen in einem UNESCO-Welterbe

  • 🎶 Live-Musik von Klassik bis Indie, Jazz & Soundtrack-Ensembles

  • 🎭 Theater, Artistik & Stelzenperformances im ganzen Park

  • 💡 Spektakuläre Lichtinstallationen und Drohnenshow

  • 🌳 Wandel durch Sanssoucis historische Alleen, illuminiert & inszeniert

Der Clou: Du bewegst dich frei durch das Areal – vom Schloss Sanssouci bis zum Neuen Palais – und entdeckst überall neue Darbietungen, Kunst und Musik.

Highlights aus dem Programm

Musik & Tanz

  • Tribubu (Orangerieschloss): Afrobeat, Folk & Rumba

  • PlaGu (Singer-Songwriter): Live-Looping & Storytelling

  • Artin Madani Trio: Jazz mit Seele im Heckentheater

  • Cellotic Soundtrack Ensemble: Filmmusik von „Interstellar“ bis Studio Ghibli

  • Christian Polanc (Let’s Dance): Tanzunterricht unter freiem Himmel

Licht & Illuminationen

  • Fassadenprojektionen am Neuen Palais

  • Lasertunnel & Leuchtstelen

  • Drohnenshow mit über 100 LED-Drohnen

  • Illuminierter Botanischer Garten mit Klangteppich

Performances & Theater

  • ULIK Robotik – PasDeDeux: Tanz mit einem echten Roboter

  • DANZANKÓ Stelzentanz: Drei Frauen erzählen vom Leben – über den Köpfen der Zuschauer

  • Historisches Theaterfechten & sprechende Bäume

  • Kaleidolux Sandmalerei: Poesie in Bildern

  • Street Theater Oakleaf: Glamouröse Parade zur Großen Fontäne

Das gesamte Programm findest du hier:
https://www.potsdamer-schloessernacht.de/programm/

Anreise & Mobilität

Die Schlössernacht ist kein Event für’s Auto – nutz lieber die Bahn!

Beste Verbindungen:

  • 🔹 RE1 mit Sonderhalt „Potsdam Charlottenhof“ ab ca. 16:30 Uhr

  • 🔹 S1 bis Hbf Potsdam + Tram 91 oder 98 (10-Minuten-Takt bis 1:00 Uhr)

  • 🔹 Rückfahrt: Shuttle-Busse ab 21:00 Uhr → S-Bahnhof Potsdam

Parkplätze sind kaum vorhanden. Die Maulbeerallee ist gesperrt. Park+Ride empfohlen!

💡 FAQ – Was du wissen solltest

 

Wann beginnt die Schlössernacht?

Einlass ist ab 17:00 Uhr, das Programm startet direkt danach und läuft bis 00:30 Uhr. Letzter Einlass ist um 22:00 Uhr.

 

Wo bekomme ich Tickets?

Online auf der offiziellen Seite:
👉 www.potsdamer-schloessernacht.de/tickets

 

Was kosten die Tickets?

  • Normal: 47 €

  • Ermäßigt (Schüler/Studenten): 37 €

  • Senioren (65+): 41 €

  • 2-Tages-Ticket: 70 €

  • Kinder unter 13: kostenlos (mit Ticket)

 

Gibt’s Essen & Trinken vor Ort?

Ja! Du findest viele Stände mit Snacks, Getränken, Wein & regionaler Küche entlang der Wege.

Darf ich Picknicken?

Ja, du darfst eigene Decken mitbringen. Flaschen & große Taschen unterliegen jedoch Sicherheitskontrollen.

Die Potsdamer Schlössernacht 2025 ist viel mehr als ein Festival. Es ist ein sinnliches Gesamterlebnis in einer der schönsten Parkanlagen Europas. Wenn du Lust auf live gespielte Musik, Lichtkunst, romantisches Schlendern und eine Nacht voller Überraschungen hast – dann solltest du dir dieses Wochenende im August dick im Kalender markieren.

📢 Hinweis

Alle Angaben sind ohne Gewähr – aktuelle Infos können sich kurzfristig ändern. Bitte informiere dich am Tag selbst über die offiziellen Kanäle der Stadt Berlin und der Veranstalter.

Crimson Sunday live im Luftschloss Tempelhofer Feld - 4zu5.png

Kultur trifft Magie – und du bist mittendrin

Die Potsdamer Schlössernacht 2025 findet unter dem Motto „Potsdam tanzt!“ statt und verwandelt den Park Sanssouci in eine große Tanzfläche mit vielfältigen Programmpunkten, die zum Mittanzen anregen. Das Motto steht für musikalische Darbietungen, akrobatische und artistische Vorführungen sowie kunstvolle Illuminationen der Schlösser und des Parks. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich vom Schloss Sanssouci über die Maulbeerallee, Hauptallee und den Ökonomieweg bis zum Neuen Palais. Die Schlössernacht verspricht ein Fest für die Sinne, das zum Lachen, Träumen, Staunen und Tanzen einlädt.

 

Programmhighlights und Veranstaltungsorte:

Neues Palais & Umgebung

  • „Kunst des Lichts – Fassaden-Projektion Neues Palais“ (Highlight): Eine Lichtkunst-Projektion auf die Fassade des Neuen Palais um 21:45 Uhr und 23:00 Uhr, die die Pracht vergangener Feste erahnen lässt.

  • PlaGu – Singer-Songwriter: Akustische Musik mit deutschen Texten, die Pop, Folk, Rock und Indie vereint.

  • ULIK Robotik – PasDeDeux (Highlight): Eine faszinierende Tanzperformance, die das Zusammenspiel von Mensch und Roboter zeigt.

  • Höfische Gesellschaft: Spontane Szenen, inspiriert vom preußischen Hof, mit historischen und fiktiven Charakteren.

 

Heckentheater & Umgebung

  • Artin Madani – „Where Are We Now?“: Jazz-Musik mit souligen Erzählungen, nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2024.

Hauptallee & Umgebung

  • ONE WOMAN COMPANY Salomé Sprotte – Die Spieluhr: Eine unkonventionelle Performance mit klassischer Musik und Ballett für die ganze Familie.

  • Leuchtstelen: Teil der Nachtlichtroute, die ab 21:30 Uhr illuminierte Schlösser und den Park in besonderem Glanz zeigt.

  • Malyyn – Dresdner Fontäne: Soulige Stimme und eingängige Melodien der Singer-Songwriterin.

  • Illuseum – SWAP NOSES: Eine interaktive optische Illusion zum Mitmachen, begleitet von Close-Up-Zauberei.

 

Selloweg

  • Sprechende Bäume im Park: Bäume im Park Sanssouci erzählen Geschichten, gesprochen von Max Moor und Anna Thalbach.

  • Lasertunnel: Ebenfalls Teil der Nachtlichtroute.

 

Parkgärtnerei und Wiese an der Alten Meierei

  • Benno Fürmann liest aus Der Große Gatsby: Eine Lesung mit Musik von Lisa Bassenge, Nikko Weidemann und Band, die die „Roaring Twenties“ zum Leben erweckt, gefolgt von Tanzmöglichkeiten.

  • Trio La Bicicleta – „Berlin Tango nuevo“: Innovativer Tango nuevo mit Eigenkompositionen und traditionellen Tangos, gespielt von klassisch ausgebildeten Musikern.

  • Die Parkgärtnerei: Bietet Auskünfte, Tipps und Tricks von den Gärtnern Sanssoucis.

 

Ökonomieweg & Umgebung sowie Chinesisches Haus

  • Stelen: Ein weiterer Punkt der Nachtlichtroute.

  • Anja Lotta – Lucina’s Light: Eine spektakuläre Performance aus Licht, Tanz und LED-Technologie.

  • Duo Tarantatá: Eine mitreißende Straßentheater-Performance mit Musik, Tanz und Humor über die Höhen und Tiefen einer Beziehung.

  • Man in Bubble: Eine einzigartige Clown- und Seifenblasen-Show, die Jung und Alt verzaubert.

  • 101concrete: Ein Performance-Experiment aus der Art du Déplacement, das Grenzen aufzeigt und neu skaliert.

  • DANZANKÓ Collective – DisTouched: Eine berührende Stelzen-Tanz-Performance über Freundschaft, Einsamkeit und die Suche nach dem eigenen Platz.

 

Neues Stück & Umgebung

  • Compagnia Autoportante – RubeN: Eine multidisziplinäre Show mit Straßentheater, Clownerie, Akrobatik und Balancen auf einer selbsttragenden Struktur.

 

Maulbeerallee & Umgebung, sowie Botanischer Garten

  • Les Balades Perdues – „IRIS“: Akrobatik, Tanz und Jonglage in einem poetischen Wechselspiel aus Nähe und Distanz.

  • Marktplatz – Pflanzen und Besonderes: Ein Markt mit handgefertigten Produkten, besonderen Pflanzen, kulinarischen Spezialitäten und Kunstwerken.

  • Botanischer Garten: Geöffnet von 18:00 bis 23:00 Uhr mit beleuchteten Schaugewächshäusern, blühenden Pflanzen und Ausstellungen.

  • Solo Vento: Saxofonmelodien aus Swing, Latin und Evergreens, die zum Verweilen einladen.

 

Orangerieschloss & Umgebung

  • Tribubu: Eine Mischung aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat, die zum Mittanzen animiert.

  • Pavane in die Zukunft: Eine zeitgenössische Tanzperformance basierend auf der Pavane, mit Musik von Maurice Ravel.

  • Kaleidolux – Sandmalerei: Eine Performance, die barocke Lyrik, fantasievolle Sandbilder und Cello-Musik zu einem Maskenball des 17. Jahrhunderts verbindet.

 

Sizilianischer Garten & Umgebung

  • Kathrin Redlich – Gitarre solo DANZA PARAGUAYA: Gitarrenmusik von Agustín Barrios Mangoré, reich an emotionalem Ausdruck und mit Folklore-Elementen.

 

Schloss Sanssouci & Umgebung

  • Historisches Theaterfechten: Kurze Theaterstücke mit Show-Kämpfen und einem Workshop zum Mitmachen.

  • TANZUNTERRICHT – mit Christian Polanc und TanzXclusive (Highlight): Let’s Dance-Star Christian Polanc bietet Tanzunterricht im Ehrenhof, gefolgt von einem DJane-Programm.

  • Moonlight Konzert – mit Streicherquartett: Das Cellotic Soundtrack Ensemble spielt instrumentale Soundtrack-Musik aus Filmen, Serien und Games in der Bildergalerie.

 

Große Fontäne und Ehrenhof

  • The Funky Monkeys – Circus and Urban Dance Company: Eine interdisziplinäre Performance aus Artistik und urbanem Tanz zum Thema Zusammenhalt.

  • PANTOMIME BASTIAN – bitte recht freundlich!: Ein Pantomime fängt mit einer antiken Kamera die Momente der Schlössernacht ein und verblüfft mit Close-Up-Zauberei.

  • STREET-THEATER OAKLEAF – Parade zur Großen Fontäne (Highlight): Eine berauschende und glamouröse Ballnacht-Parade mit opulenten Kostümen.

  • Himmels Tanz – Feuerwerk mal anders (Highlight): Eine professionelle Lichtinszenierung mit bis zu 100 fliegenden LED-Lichtern und speziell arrangierter Musik.

 

Wiesenbrückenweg

  • Beweidung durch Schafe im Park Sanssouci: Von 17:00 bis 20:30 Uhr können Besucher die Guteschafe erleben und mehr über die ökologische Wiesenpflege erfahren.

📢 Hinweis

Alle Angaben sind ohne Gewähr – aktuelle Infos können sich kurzfristig ändern. Bitte informiere dich am Tag selbst über die offiziellen Kanäle der Stadt Berlin und der Veranstalter.

Crimson Sunday live im Luftschloss Tempelhofer Feld - 4zu5.png
bottom of page