Mehr als Musik: Crimson Sunday rockt für Demokratie – und diese Politiker sprachen Klartext!
- Crimson Sunday
- 1 day ago
- 2 min read
Crimson Sunday eröffnete das Fest für Demokratie & Toleranz 2025 in Berlin-Schöneweide
Am 17. Mai 2025 eröffnete der Berliner Singer-Songwriter Leon, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Crimson Sunday, das traditionsreiche Fest für Demokratie und Toleranz auf dem Michael-Brückner-Platz in Berlin-Schöneweide. Mit seiner Akustikgitarre und einer kraftvollen Mischung aus songwriterischem Tiefgang und rockiger Direktheit sorgte er gleich zu Beginn für gute Laune – ein Auftakt, der unter die Haut ging!

Starkes Zeichen:
Die Reden von Lars Düsterhöft und Oliver Igel
Direkt nach dem musikalischen Opening folgten die offiziellen Ansprachen. Lars Düsterhöft, Mitglied des Abgeordnetenhauses, erinnerte in seiner Rede an die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt in Zeiten politischer Herausforderungen. Auch Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, fand klare Worte für den Wert von Toleranz, Demokratie und zivilgesellschaftlichem Engagement. Beide machten deutlich, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen – nicht nur auf der Bühne, sondern im Alltag jedes Einzelnen.

Musikvielfalt mit Haltung:
Das war das Bühnenprogramm
Crimson Sunday setzte mit seinem Auftakt den emotionalen Ton des Tages – und übergab danach die Bühne an eine musikalisch wie thematisch starke Reihe von Acts. Das Fest für Demokratie und Toleranz ist nicht nur politisch, sondern auch musikalisch ein echtes Highlight. Das Programm zeigte die ganze Bandbreite urbaner Musik aus Berlin – und darüber hinaus:
13:00 Uhr – Crimson Sunday Melodisch. Akustisch. Mit Pepp.
14:00 Uhr – ROTATION GAME Beats & Bewegung
14:35 Uhr – LITTLE LIGHT PopRock mit Tiefe
15:25 Uhr – GRÜNATEN Urban, neu, spannend
16:00 Uhr – Anarchistische Musikwirtschaft Haltung & Wucht
17:15 Uhr – LEIDER GEIL Frech, groovy, tanzbar
17:45 Uhr – BEZLICH PopRock aus Berlin & der Ukraine
18:30 Uhr – HATLESS CAT Ska zum krönenden Abschluss

Politik, Musik und Mitmachen – ein Fest für alle
Das „Fest für Demokratie und Toleranz“ ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil des Berliner Veranstaltungskalenders. Neben dem Bühnenprogramm bot die Veranstaltung ein vielfältiges Rahmenprogramm: Informationsstände, Mitmachaktionen, Street Food und viele Gelegenheiten zum Austausch machten das Fest zu einem Erlebnis für Jung und Alt, für politische Menschen und Musikfans gleichermaßen.

Mit einem starken Opener, klaren Botschaften und einem bunten Programm hat das Fest für Demokratie und Toleranz 2025 eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn Kultur, Politik und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Crimson Sunday war nicht nur der musikalische Startpunkt – sondern auch ein starker Impulsgeber für einen Tag voller Haltung, Vielfalt und Zusammenhalt.
Das Fest für Demokratie und Toleranz 2025 wurde veranstaltet vom Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick.
Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick sowie den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Schöneweide im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ.
Unterstützt von:
offensiv’91 e.V., Zentrum für Demokratie, Schaar Gastronomiebetrieb UG, Bunt statt Braun, Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, WG Johannisthal, Trockland Management GmbH, der htw Berlin – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
– sowie vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Treptow-Köpenick!
Bleibt laut, bleibt offen, bleibt solidarisch – Berlin, wie es sein soll.
